HEMS-Update: Neues Modul zur Steuerung der Wärmepumpe

Wir haben Neuigkeiten aus der Produktentwicklung: Wir haben jetzt eine Wärmepumpensteuerung als neues Modul für Home Energy Management.

Die Wärmepumpe ist ein zentraler Baustein für smartes Energie-Management in modernen Gebäuden. Umso wichtiger war es für ROCKETHOME, diese als Teil des Home Energy Management Systems (HEMS) einzubinden. Bereits Anfang des Jahres haben wir erste Details dazu veröffentlicht (hier finden Sie den Beitrag). Jetzt gibt es spannende Neuigkeiten aus der Produktentwicklung: Wärmepumpen sind bei uns ab sofort Smart Grid ready! Über den ROCKETHOME HEMS-Hub können Wärmepumpen in Einfamilien-, Mehrfamilienhäusern oder Wirtschaftsimmobilien anreizbasiert gesteuert werden – für mehr Effizienz, geringere Energiekosten und eine smarte Steuerung der Wärmepumpe.

Warum ist die SG-Ready-Schnittstelle so wichtig?

Dank der standardisierten SG-Ready-Schnittstelle können nun unterschiedliche Typen von Wärmepumpen (z. B. Inverter-Wärmepumpen, Luft-Wasser oder Wasser-Wasser-Systeme) direkt mit dem ROCKETHOME HEMS verknüpft werden. Konkret lassen sich die vier Betriebszustände einer Wärmepumpe ansteuern und flexibel anpassen – eine entscheidende Funktion für einen Wärmepumpen-Optimierer und eine echte Wärmepumpensteuerung.

  • Betriebszustand 1–4: Abhängig von Faktoren wie Wärmebedarf, Überschüsse aus der Photovoltaikanlage (PV-Anlage) oder dynamischen Tarifen kann die Anlage in einen verstärkten Betrieb schalten, sobald ausreichend Solarstrom verfügbar ist. Dadurch lässt sich die Kühlung bzw. Heizung gezielt in kostengünstige und klimaschonende Zeitfenster verlegen.
  • Intelligente Automationen: Die Integration ermöglicht außerdem eine Verbindung mit anderen Smart Home System-Komponenten wie Wallboxen, smarte Thermostate oder Heizkessel. Der HEMS-Hub überwacht und reguliert die Leistung der Anlage automatisiert.

Welche Vorteile bietet die neue Steuerung für Wärmepumpen?

  • Herstellerübergreifende Integration: Durch die SG-Ready-Schnittstelle lassen sich Wärmepumpen führender Anbieter problemlos anbinden – unabhängig davon, ob es sich um Luft-Wasser, Wasser-Wasser oder andere Inverter-Varianten handelt.
  • Energiemodul „Wärmepumpe“: Das neue Modul ermöglicht das Ansprechen und Ändern aller vier Betriebszustände einer Wärmepumpe. So kann beispielsweise automatisch in den Betriebszustand für intensivere Wärmeerzeugung gewechselt werden, wenn Überschüsse aus der Photovoltaikanlage anfallen.
  • HEMS Hub: Der HEMS-Hub verbindet die Wärmepumpe mit anderen Smart-Komponenten wie PV-Speicher, Wallboxen, Smart Heating oder Wärmepumpenmanager. Dadurch entsteht eine zentrale Plattform zur Überwachung, Bedienung und Automation aller relevanten Energieströme im Zuhause.
  • Anreizbasierte Steuerung: Mit Zeitplänen, dynamischen Tarifen, Wetter-informationen und Verfügbarkeit erneuerbarer Energien kann die Wärmepumpenregelung automatisch gesteuert werden – perfekt für einen effizienten Betrieb und Klimaschutz.
  • Einfache Installation und Software: Hardwareseitig werden lediglich der HEMS-Hub, das Energiemodul „Wärmepumpe“ sowie ein Internetzugang benötigt. Software-seitig ist eine Home-Energy-App und Cloud-Anbindung erforderlich. Auf Wunsch kann man weitere Komponenten wie Thermostate, Heizkurve-Einstellungen oder Heizkessel-Kombinationen hinzufügen.
  • Wartung und Support: Ein Support- und Wartungsvertrag mit ROCKETHOME stellt sicher, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand bleibt und alle Funktionen optimal genutzt werden können.

Sind Sie an einer HEMS-Lösung interessiert? Möchten Sie in diesen Markt einsteigen? Als unabhängiger Dienstleister helfen wir Ihnen, neue Zielgruppen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Ein System für alle – von Einfamilienhaus bis Gewerbe

Ob Haus-Besitzer:innen, Betreiber:innen von Mehrfamilienhäusern oder Verantwortliche für Wirtschaftsimmobilien: Das ROCKETHOME HEMS unterstützt unterschiedlichste Heizungs- und Kühlungs-Konzepte. Auch Wärmepumpen-Optimierer und Wärmepumpenmanager können in das System integriert werden. So profitieren Sie in jeder Installation-Größe von einer leistungsfähigen, skalierbaren Steuerung für Wärmepumpe und erzielen erhebliche Kosteneinsparungen durch die smarten Automationen.

Welchen Unterschied macht das?

Das Ansteuern von Wärmepumpen ist nun über die standardisierte SG-Ready Schnittstelle der Anlagen möglich. Konkret können die vier Betriebszustände einer Wärmepumpe von dem ROCKETHOME HEMS Hub und dem Energiemodul "Wärmepumpe" angesprochen und geändert werden. Wenn also ein Überschuss an Energie durch eine Photovoltaik-Anlage entsteht, dann kann die Wärmepumpe automatisch in den Betriebszustand drei wechseln – der Zustand, in dem die Anlage in einem verstärkten Betrieb schaltet. Die Wärmeerzeugung kann somit in kostengünstige  oder klimaschonende Zeiten verlagert werden. Energie kann so viel effizienter genutzt werden. Außerdem können Wärmepumpen so in intelligente HEMS Automationen mit Lade-Infrastruktur, PV/Speicher und anderer Energiesysteme wie dynamische Tarife integriert werden.

Gemeinsam die neue Energiewelt gestalten

Sie sind an einer HEMS-Lösung interessiert oder möchten mit uns in diesen Markt einsteigen? Als unabhängiger Dienstleister unterstützt ROCKETHOME Sie dabei, neue Zielgruppen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Lassen Sie uns gemeinsam die neue Energiewelt von morgen gestalten!

Unsere Expert:innen bei ROCKETHOME stehen Ihnen bei Ihrem HEMS-Projekt zur Seite. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von einer zukunftssicheren Lösung für die Steuerung Ihrer Wärmepumpe.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.


FAQ – Häufig gestellte Fragen.

Was ist HEMS?

Ein Home Energy Management System (HEMS) bündelt und optimiert alle relevanten Energie- und Heiz-Komponenten in Ihrem Zuhause. Es vernetzt unter anderem Wärmepumpen, PV-Anlagen und Smart Home-Geräte, um Überschüsse besser zu nutzen, die Energiekosten zu senken und den Komfort zu erhöhen.

Wie wird eine Wärmepumpe gesteuert?

Die Steuerung der Wärmepumpe erfolgt über eine sogenannte Wärmepumpenregelung, die in das HEMS integriert ist. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit erneuerbarer Energien (z. B. Solarstrom) wechselt die Anlage automatisch in den passenden Betriebszustand. Mithilfe von Apps oder Smartphone-Schnittstellen lassen sich zudem Zeitpläne erstellen und Temperatur-Einstellungen vornehmen.

Ist es am besten, die Wärmepumpe den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen?

Eine Wärmepumpe arbeitet oft am effizientesten, wenn sie gleichmäßig läuft und nicht ständig ein- oder ausgeschaltet wird. Ob es sinnvoll ist, sie permanent laufen zu lassen, hängt vom jeweiligen Heizsystem, der Wärmebedarf-Berechnung und dem Gebäude-Standard ab. Ein HEMS kann durch Automationen und Zeitpläne dafür sorgen, dass die Anlage nur dann hochfährt, wenn es für den Wohlfühltemperatur-Bereich oder die Kühlung wirklich notwendig ist.

Wie regelt die Wärmepumpe die Raumtemperatur?

Die Raumtemperatur wird in der Wärmepumpe durch eine eingebaute Regelung (z. B. Heizkurve) gesteuert. Das System erkennt den aktuellen Wärmebedarf und passt Leistung sowie Vorlauftemperatur entsprechend an. Über die HEMS-Anbindung lassen sich zudem Betriebsmodi flexibel einstellen, um mittels Smart Home System oder App gewünschte Temperatur- oder Kostenziele zu erreichen.

Kategorie
smart-system
einfamilienhaus
iot-module
Gepostet am
19.11.2023
Anmeldung Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Energiewende in der Wohnanlage – Beispiel Remseck

Das Bauprojekt Remseck am Neckarstrand kombiniert nachhaltige Bauweise mit dem Energiemanagementsystem von ROCKETHOME, um eine ökologische und energiesparende Lebensweise zu ermöglichen.

Mehr erfahren

More Press Release

ALL PRESS RELEASE